K i n d e r g a r t e n
Der Waldorfkindergarten Schönau befindet sich mit drei Gruppen im "Kastell",
inmitten des schönen Parkgeländes der Rudolf Steiner Landschule Schönau.
Kontakt: 02256-62181-24 bzw. 2256-62181-22
Kontakt: 02256-62181-24 bzw. 2256-62181-22
Der Waldorfkindergarten Bad Vöslau befindet sich in der
Bahngasse 1-3, Zufahrt und Zugang über den Parkplatz.
Kontakt: 02252-77202
Kontakt: 02252-77202
Unser Leitbild

Unser Menschenbild begründet sich im Blick auf das Kind in seiner je individuellen Entwicklungsdynamik. Dabei bildet der Kindergarten einen Organismus, der es dem Kind ermöglicht, seine vielfältigen Fähigkeiten zu entfalten. Kindergärtner/innen und Eltern begleiten die Kinder in partnerschaftlichem Austausch.
In unserem Waldorfkindergarten bilden wir durch die liebevoll gestalteten Räume, die freilassenden und natürlichen Spielmaterialien und das schöne Außengelände einen Raum, wo – begleitet durch sinnvolles und freudiges Tätig sein der Erwachsenen - Begegnung, Spiel und Sinneserfahrungen von den Kindern erlebt werden können.
In künstlerisches Tun kommen die Kinder beim Werken, Malen, und der Eurythmie und im Reigen. Fester Bestandteil eines Vormittags sind auch gemeinsames Zubereiten und Genießen einer gesunden Mahlzeit.
Durch die Achtsamkeit gegenüber dem Tages- und Jahreslauf entsteht als Ausgleich zu Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft ein atmendes Geschehen. So wollen wir ergänzend zum Elternhaus die Gesundheit der Kinder pflegen und die Entwicklung der Resilienz für das ganze Leben unterstützen.
Unser Kindergarten ist christlich orientiert, jedoch nicht konfessionell gebunden.
Preise

Unser Menschenbild begründet sich im Blick auf das Kind in seiner je individuellen Entwicklungsdynamik. Dabei bildet der Kindergarten einen Organismus, der es dem Kind ermöglicht, seine vielfältigen Fähigkeiten zu entfalten. Kindergärtner/innen und Eltern begleiten die Kinder in partnerschaftlichem Austausch.
In unserem Waldorfkindergarten bilden wir durch die liebevoll gestalteten Räume, die freilassenden und natürlichen Spielmaterialien und das schöne Außengelände einen Raum, wo – begleitet durch sinnvolles und freudiges Tätig sein der Erwachsenen - Begegnung, Spiel und Sinneserfahrungen von den Kindern erlebt werden können.
In künstlerisches Tun kommen die Kinder beim Werken, Malen, und der Eurythmie und im Reigen. Fester Bestandteil eines Vormittags sind auch gemeinsames Zubereiten und Genießen einer gesunden Mahlzeit.
Durch die Achtsamkeit gegenüber dem Tages- und Jahreslauf entsteht als Ausgleich zu Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft ein atmendes Geschehen. So wollen wir ergänzend zum Elternhaus die Gesundheit der Kinder pflegen und die Entwicklung der Resilienz für das ganze Leben unterstützen.
Unser Kindergarten ist christlich orientiert, jedoch nicht konfessionell gebunden.
Preise