P r e s s e
Aussendungen

Unsere Schule in der Kronenzeitung
Im Rahmen des Schwerpunkts SCHULE wurde auch unsere Schule in der NÖ-Ausgabe der Kronenzeitung vorgestellt!
Frühlingsfest 2013
Unsere Schulfeste, die gleichzeitig auch Tage der Offenen Tür sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn dann auch noch die Sonne mitspielt, ist alles perfekt!
Czettel Preis
Am 9. November 2012 wurden die Hans Czettel-Förderpreise für Natur- und Umweltschutz verliehen. Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner, Landesrätin Karin Scheele und Heidemaria Onodi bergaben im Landhaus die Preise an die Gewinner. Die Rudolf Steiner Landschule Schönau konnte die Jury mit "Aliens im Oberland- die Neophytenproblematik räumlich erfassen" überzeugen.
Das Projekt wurde mit 800 Euro ausgezeichnet. Direktorin Angelika Lütkenhorst und ihre Schüler sind zurecht stolz.
Lernfreude
Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen - Praxis der Waldorfpädagogik wird durch empirische Forschung bestätigt. Befragt wurden dazu rund 800 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen. PISAKoordinator Prof. Dr. Andreas Schleicher (OECD) hat das Vorwort zu der Studie geschrieben.

Unsere Schule in der Kronenzeitung
Im Rahmen des Schwerpunkts SCHULE wurde auch unsere Schule in der NÖ-Ausgabe der Kronenzeitung vorgestellt!
Frühlingsfest 2013
Unsere Schulfeste, die gleichzeitig auch Tage der Offenen Tür sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn dann auch noch die Sonne mitspielt, ist alles perfekt!
Czettel Preis
Am 9. November 2012 wurden die Hans Czettel-Förderpreise für Natur- und Umweltschutz verliehen. Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner, Landesrätin Karin Scheele und Heidemaria Onodi bergaben im Landhaus die Preise an die Gewinner. Die Rudolf Steiner Landschule Schönau konnte die Jury mit "Aliens im Oberland- die Neophytenproblematik räumlich erfassen" überzeugen.
Das Projekt wurde mit 800 Euro ausgezeichnet. Direktorin Angelika Lütkenhorst und ihre Schüler sind zurecht stolz.
Lernfreude
Waldorfschulen vermitteln Lernfreude und Selbstvertrauen - Praxis der Waldorfpädagogik wird durch empirische Forschung bestätigt. Befragt wurden dazu rund 800 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen. PISAKoordinator Prof. Dr. Andreas Schleicher (OECD) hat das Vorwort zu der Studie geschrieben.
Berühmte Persönlichkeiten

Roland Düringer: "Viele sind davon abhängig, dass uns andere gernhaben."
Jennifer Aniston: "Ich bin zufrieden mit allem, was passiert."

Roland Düringer: "Viele sind davon abhängig, dass uns andere gernhaben."
Jennifer Aniston: "Ich bin zufrieden mit allem, was passiert."