Nachmittagsbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung ist täglich für die 1. bis 5. Schulstufe geöffnet.

Für die Kinder der Klassen 1-5 wurde auf der Grundlage unseres Konzeptes eine Hortgruppe eingerichtet. Diese ist für Kinder gedacht, die die Nachmittagsbetreuung intensiv, regelmäßig und über Jahre hinweg nutzen.

Neben dem freien Spiel und der Betreuung der Hausaufgaben sieht die Nachmittagsbetreuung unserer Schule die Hauptaufgabe darin, den Kindern einen Freiraum zwischen Schule und Elternhaus zu bieten. Die Qualität wird entscheidend davon mitbestimmt, dass das anschließende waldähnliche Schulgelände genutzt wird.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

von 11.50 – 16.00 Uhr

Freitag

von 11.50 – 15.00 Uhr

Neben dem eigentlichen Hortraum und einem Raum für Hausaufgaben steht auch das Gelände der Schule zur Mitbenützung zur Verfügung und wird in die Freizeit- und Spielgestaltung einbezogen. Das Konzept basiert auf der Waldorfpädagogik. Wohnraumähnliche Gestaltung, das Zusammenfinden verschiedener Altersgruppen und ein in sich rhythmischer Ablauf ergeben Strukturen, die ein natürliches Gemeinschaftserleben ermöglichen. Wir legen großes Augenmerk auf den jahreszeitlichen Ablauf mit all seinen Festen.

Ebenso kann das Nachmittagsangebot durch zum Beispiel Heileurhythmie, Förderunterricht, sowie Instrumentalunterricht erweitert werden.

Die Anmeldung zu zusätzlichen Nachmittagsangeboten wie z.B. Bogenschießen erfolgt über das Schulbüro und wird von Externen Veranstaltern durchgeführt.

Kosten

Der monatliche Betrag für die Nachmittagsbetreuung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
Eine Anmeldung zum Mittagessen ist über das Schulbüro möglich, Informationen zu den Kosten erhalten Sie ebenfalls dort.

Eine Einzelstunde der Nachmittagsbetreuung kostet 6,50€.
Regiebeitrag pro Kind ab 10 Stunden/Monat: 10€

Kleine Pauschale 
bis 32 Stunden/Monat
1 Kind – 95€, ab 2 Kindern je 80€

Mittlere Pauschale
bis 52 Stunden/Monat
1 Kind – 125€, ab 2 Kindern je 105€

Große Pauschale
ab 61 Stunden/Monat
1 Kind – 155€, ab 2 Kindern je 130€

Stand Schuljahr 2024/2025