Das Vermessungspraktikum führt vom Abstrakten der Mathematik hin zur praktischen Umsetzung durch Messen und Zeichnen. Dies bietet einen neuen Zugang, der auch mehr praktisch orientierte SchülerInnen anspricht und ihr Verhältnis zum Mathematikunterricht nachhaltig verbessern kann.
Beim Messen wird der Umgang mit dem empfindlichen Theodoliten geübt, der eine exakte Arbeitsweise erfordert. Methodische (Redundanz) und mathematische (Winkelsumme, Sinussatz, …) Kontrollen der Ergebnisse helfen dabei Fehler zu vermeiden. Klare Gedankenführung wird geübt.
Das Erfassen von Geländedetails wie Wegen, Böschungen, Hausecken, Wiesen- und Waldflächen etc. erfordert aber auch gute Zusammenarbeit und ein Abstimmen in den Kleingruppe, die jeweils für einen bestimmten Abschnitt zuständig sind.